Schälhengst

Schälhengst
Schälhengst, Schellhengst
»Zuchthengst«: Die frühnhd. Zusammensetzung verdeutlicht mhd. schel‹e›, ahd. scelo »Zuchthengst«, das mit mhd. schel‹lec› »springend, zornig auffahrend«, schelch »männliches Jagdtier« und aisl. skelkr »Furcht« wahrscheinlich auf eine Wurzel *‹s›kel- »‹auf›springen« zurückgeht, die auch in aind. s̓alabha-s »Heuschrecke« enthalten ist. Dazu das erst nhd. bezeugte Verb beschälen »bespringen« (vom Hengst).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schälhengst — Schälhengst, so v.w. Beschaler …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schälhengst — Schälhengst,der:⇨Zuchthengst …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Schälhengst — Sm per. Wortschatz fach. (16. Jh.) Stammwort. Verdeutlichendes Kompositum zu mhd. schel(e), ahd. skelo, schel Zuchthengst (beschälen). Zu ae. sceallan Pl., afr. skall, hd. (dial.) Schellen Hoden (auch kymr. caill Hoden ); also der mit Hoden… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Schälhengst, der — Der Schälhêngst, des es, plur. die e, in einigen Gegenden, ein Hengst, welcher zum Beschälen gehalten wird. S. dieses Wort …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schälhengst — Schäl|hengst 〈m. 1; veraltet〉 = Zuchthengst * * * Schäl|hengst, der [verdeutlichende Zus. mit gleichbed. mhd. schel(e), ahd. scelo, wahrsch. urspr. = (Auf)springer, vgl. mhd. schel(lec) = springend, zornig auffahrend]: Zuchthengst, ↑ Beschäler …   Universal-Lexikon

  • Schälhengst — Schäl|hengst (Zuchthengst) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • beschälen — be|schä|len 〈V. tr.; hat〉 decken, belegen, begatten (von Pferden) [zu ahd. scelo „Zuchthengst“] * * * be|schä|len <sw. V.; hat [zu mhd. schel, ahd. scelo, ↑ Schälhengst]: (vom Pferd od. Esel) ↑ decken (9): die Stute soll beschält werden. * * * …   Universal-Lexikon

  • Schellhengst — Schẹll|hengst: ↑ Schälhengst. * * * Schẹll|hengst, der: ↑Schälhengst …   Universal-Lexikon

  • Pferdezucht — Hengste in einem Zuchtbetrieb Pfe …   Deutsch Wikipedia

  • Beschäler, der — Der Beschäler, des s, plur. ut nom. sing. 1) Ein Hengst, der dazu gehalten wird, Stuten zu beschälen, und der an einigen Orten auch Zuchthengst, Reithengst, Schälhengst, und im Niedersächsischen Stößer, Stöter genannt wird. 2) In den Stutereyen,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”